Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Diese Richtlinie erklärt, wie viontherali.com Tracking-Technologien einsetzt, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Wir glauben an Transparenz – deshalb möchten wir Ihnen genau zeigen, welche Daten wir sammeln und warum das für Ihr Nutzererlebnis wichtig ist.
Was sind Cookies eigentlich?
Die einfache Erklärung
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen. Denken Sie an ein Lesezeichen, das sich merkt, wo Sie aufgehört haben zu lesen – nur technischer.
Wir verwenden verschiedene Arten von Tracking-Technologien auf viontherali.com. Manche sind notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Andere helfen uns, Ihr Erlebnis persönlicher zu gestalten. Ohne Cookies würden Sie bei jedem Seitenaufruf von vorne anfangen müssen.
Welche Tracking-Methoden nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unerlässlich für die Grundfunktionen unserer Website. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden, keine Formulare ausfüllen oder durch die Seite navigieren. Sie lassen sich nicht deaktivieren, da die Website sonst nicht richtig arbeiten würde.
- Sitzungsverwaltung und sichere Anmeldung
- Speicherung Ihrer Spracheinstellung
- Sicherheitsfunktionen gegen Missbrauch
Funktionale Cookies
Diese machen Ihren Besuch angenehmer. Sie merken sich Ihre Präferenzen, damit Sie nicht jedes Mal alles neu einstellen müssen. Wenn Sie eine bestimmte Darstellung bevorzugen oder häufig dieselben Bereiche besuchen, helfen diese Cookies dabei.
- Gespeicherte Filtereinstellungen
- Bevorzugte Ansichtsmodi
- Persönliche Einstellungen für wiederkehrende Besuche
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind hilfreich? Wo finden Menschen nicht, was sie suchen? Diese Informationen helfen uns, viontherali.com ständig zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet.
- Besucherstatistiken und Seitenaufrufe
- Verweildauer auf einzelnen Seiten
- Häufig genutzte Navigationswege
Marketing-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Informationen zu zeigen. Wenn Sie sich etwa für Budgetplanung interessieren, sehen Sie passende Inhalte dazu. Das spart Ihnen Zeit und macht unsere Kommunikation nützlicher für Sie.
- Personalisierte Inhaltsvorschläge
- Relevante Webinar-Empfehlungen
- Informationen zu Themen, die Sie interessieren
Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?
Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich bei jedem Klick neu anmelden. Oder Ihre Spracheinstellung würde bei jedem Besuch zurückgesetzt. Genau das verhindern Cookies. Sie schaffen Kontinuität in Ihrer Nutzung.
Wenn Sie beispielsweise ein Webinar über Haushaltsplanung besuchen, können wir Ihnen später ähnliche Themen vorschlagen. Oder wenn Sie oft unsere Budgetrechner nutzen, landen diese Werkzeuge in Ihrer persönlichen Schnellzugriff-Leiste. Das ist praktisch und spart Zeit.
Uns zeigen die Daten, wo wir besser werden müssen. Brechen viele Nutzer an einer bestimmten Stelle ab? Dann überarbeiten wir diese Seite. Werden bestimmte Artikel besonders häufig gelesen? Dann produzieren wir mehr davon.
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Wie lange bleiben die Daten gespeichert?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Sitzungs-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger – manche für Wochen, andere für Monate. Funktionale Cookies, die sich Ihre Einstellungen merken, können bis zu einem Jahr aktiv sein. Analytische Daten werden nach spätestens zwei Jahren gelöscht. Sie haben jederzeit die Kontrolle und können Cookies selbst löschen.
Wir sammeln nur das, was wirklich nötig ist. Personenbezogene Daten wie Namen oder E-Mail-Adressen werden nicht über Cookies gespeichert – dafür gibt es separate, sichere Systeme. Die Cookie-Daten dienen ausschließlich der technischen Funktionalität und Optimierung.
So behalten Sie die Kontrolle
Sie entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
Google Chrome
Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies verwalten, blockieren oder löschen.
Mozilla Firefox
Öffnen Sie Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet detaillierte Kontrolle über verschiedene Cookie-Arten.
Safari
Navigieren Sie zu Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten. Safari blockiert standardmäßig viele Drittanbieter-Cookies.
Microsoft Edge
Unter Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen finden Sie alle Optionen zur Cookie-Verwaltung. Edge bietet verschiedene Blockierungsebenen an.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Bereiche von viontherali.com möglicherweise nicht richtig. Sie können sich beispielsweise nicht mehr anmelden oder Ihre Einstellungen werden nicht gespeichert. Wir empfehlen, zumindest die notwendigen Cookies zuzulassen.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite.
Schauen Sie ruhig ab und zu vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wir bemühen uns, diese Informationen so klar und verständlich wie möglich zu halten.
Noch Fragen?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Fragen zu Ihren Daten haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen.
viontherali
Ludwig-Thoma-Straße 4
94405 Landau an der Isar, Deutschland
Telefon: +49 6321 8900960
E-Mail: info@viontherali.com