viontherali Logo

viontherali

Finanzen verstehen durch praktisches Lernen

Budgetplanung kann man nicht aus Lehrbüchern lernen. Man muss es ausprobieren, Fehler machen dürfen und sehen, wie sich kleine Entscheidungen über Monate auswirken. Genau deshalb arbeiten wir anders.

Seit 2022 entwickeln wir Methoden, die Menschen helfen, ihre Finanzen wirklich zu verstehen – nicht nur Regeln auswendig zu lernen. Unsere Teilnehmer arbeiten mit echten Szenarien, treffen Entscheidungen und erleben die Konsequenzen in einem geschützten Rahmen.

Wichtig zu wissen: Wir versprechen keine schnellen Erfolge. Finanzielle Kompetenz entwickelt sich über Monate, nicht über Nacht. Die meisten unserer Teilnehmer brauchen 6-9 Monate regelmäßiges Üben, bis sie sich sicher fühlen.

Praktische Übungen zur Budgetplanung in unseren Workshops
Praxisorientiert seit 2022

Lernen durch echte Situationen

Was bringt es, theoretisch über Budgetierung zu reden, wenn die Herausforderung im Alltag liegt? Wir nutzen deshalb reale Fallbeispiele aus dem Leben unserer bisherigen Teilnehmer.

Eine typische Übung: Sie bekommen ein monatliches Einkommen, fixe Ausgaben und müssen dann entscheiden, wie Sie mit unerwarteten Kosten umgehen. Auto kaputt? Waschmaschine defekt? Freund heiratet in drei Monaten? Diese Situationen passieren echt – und hier können Sie üben, ohne echte finanzielle Risiken.

Beispiel aus unserem Februar-Workshop 2025

Teilnehmerin Julia Hartmann hatte Schwierigkeiten, ihre monatlichen Kosten zu überblicken. Nach vier Wochen mit unserem Tracking-System sah sie zum ersten Mal, wohin ihr Geld wirklich floss. Besonders die kleinen Ausgaben – Kaffee unterwegs, Mittagessen, spontane Online-Käufe – summierten sich auf fast 380 Euro monatlich. Das hatte sie vorher unterschätzt.

Unser schrittweiser Ansatz

1

Situation erfassen

Bevor wir irgendwas planen, schauen wir uns an, wo Sie gerade stehen. Wie sieht Ihr Alltag aus? Welche finanziellen Verpflichtungen haben Sie? Was macht Ihnen Sorgen? Keine standardisierten Formulare – einfach ein ehrliches Gespräch.

2

Zusammenhänge verstehen

Wir zeigen Ihnen nicht nur, wie ein Budget funktioniert. Sondern warum manche Entscheidungen später Probleme schaffen. Warum ein Notgroschen wichtig ist. Wie sich kleine Gewohnheiten über Jahre auswirken. Das Verständnis ist wichtiger als auswendig gelernte Regeln.

3

Eigenes System entwickeln

Jeder Mensch ist anders. Manche brauchen detaillierte Excel-Tabellen, andere kommen mit einfachen Kategorien besser klar. Wir helfen Ihnen, ein System zu finden, das zu Ihrem Leben passt – nicht umgekehrt. Etwas, das Sie auch in drei Monaten noch durchhalten.

4

Regelmäßig anpassen

Leben verändert sich. Neue Jobs, Umzüge, Familie. Deshalb schauen wir alle paar Wochen gemeinsam: Funktioniert Ihr System noch? Was müssen wir anpassen? Diese fortlaufende Begleitung macht oft den Unterschied zwischen Erfolg und Aufgeben.

Gemeinsame Entwicklung individueller Finanzstrategien

Was unsere Methode auszeichnet

Nach drei Jahren und über 280 Teilnehmern haben wir einige Dinge gelernt. Hier sind die Prinzipien, die unsere Arbeit leiten und die unsere Teilnehmer am häufigsten als hilfreich beschreiben.

Keine Urteile

Wir bewerten nicht, wie Sie bisher mit Geld umgegangen sind. Jeder macht Fehler. Wichtig ist, was Sie daraus lernen möchten. Diese Atmosphäre macht es leichter, ehrlich über Probleme zu sprechen.

Lernen in Gruppen

Manche Dinge versteht man besser, wenn andere von ähnlichen Situationen erzählen. Der Austausch in kleinen Gruppen bringt oft mehr als jeder Vortrag. Und es beruhigt zu sehen: Ich bin nicht alleine mit diesen Herausforderungen.

Kleine Fortschritte zählen

Sie müssen nicht sofort alles perfekt machen. Ein erster Budgetentwurf, auch wenn er noch Lücken hat, ist besser als endlos zu planen. Wir helfen Ihnen, anzufangen – und dann Schritt für Schritt besser zu werden.